Filter
–
Tipp
11er Normalmaß Holzbeute lasiert komplett -Leichtgewicht
DNM im Warmbau oder Kaltbau möglich quadratisch 44,5x44,5cm - Kiefer Vollholz Wandstärke ca. 2,8 cm lasiert - Eckverbindungen mit Nut + Feder verleimt und verschraubt - Flachboden mit Anflugbrett, Varroagitter aus Alu und Varroawindel aus Blech - 3x Zargen 2 Brutraumzargen, 1 Honigraumzarge mit modifizierten Rähmchen - Fluglochblech oder Holzkeil zum vergrößern oder verkleinern - Zwischenboden als Deckel mit Spundloch, für das Futtergeschirr, Ballon etc. oder zum anbringen einer Bienenflucht zur Honigernte geignet - Innenholzdeckel, plus verzinktem Blechdeckel für die Außenaufstellung - Die Rähmchen haben kurze Ohren, gibt es mit Hoffmannseiten oder mit Abstandhalter aus Kunststoff - Alle Rähmchen sind aus Hartholz und im Angebot enthalten - Rähmchen haben sehr starken Oberträger - Der Draht der Rähmchen kann sich beim Schleudern nicht in die Rähmchen ziehen, da die Rähmchen aus Hartholz sind, deshalb brauchen Sie nicht geöst werden - Die Beuten sind mit Falz ins Vollholz gefräst Außenmaß 44,5x44,5cm - Das Absperrgitter ist im Angebot enthalten zuzüglich Versandkosten komplett!*Sperrige Güter ab 4 Stück Sonderversand* (Bei der Konstruktion von modifizierten Rähmchen werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die biologischen Vorgänge im Bienenvolk und die Erkenntnisse über den Bienenabstand in die Praxis umgesetzt. Modifizierte Rähmchen haben einen etwa 20 mm dicken- und 25mm bis 27 mm breiten Oberträger. Dieser ist in etwa so breit wie der Futterkranz über den Brutflächen von Waben. Das führt dazu, dass modifizierte Rähmchen von den Bienen kaum überbaut werden. Es gibt kaum noch Zwischenbau zwischen einzelnen Zargen, wenn als Voraussetzung der Bienenabstand zwischen den jeweiligen Zargen stimmt. Dadurch wird die Arbeit an den Bienenvölkern bei Einsatz von modifizierten Rähmchen wesentlich erleichtert und die Beweglichkeit, insbesondere der Honigraumzargen erleichtert. Dies ist eine wesentliche Erleichterung der imkerlichen Arbeit insgesamt und vermindert den Bienen-Stress, wenn bei der Abnahme von Zargen kein aktiver Wabenbau zwischen den Zargen zerstört wird. Als nächste Konsequenz erspart es dem Imker dann natürlich beim Aufsetzen von Zargen auch die Beseitigung von Zwischenbau über und unter den Rähmchen. Insgesamt lässt es sich mit modifizierten Rähmchen wesentlich bienenfreundlicher, leichter und schneller arbeiten.)
Ab 219,00 €*
Tipp
Brutraum Dadant 10ner US modifiziert lasiert
Brutraum Dadant 10ner US modifiziert lasiert mit und ohne Rähmchen -Leergewicht ca. 8 kg- erhältlich! Die Brutraumzarge ist mit Metallschienen ausgestattet und bietet Raum für 10 Waben. Die Eckverbindungen der Zarge sind mit Fingerzinken, geleimt und geschraubt. Kombinierbar sind diese mit Zanderzargen für den Honigraum.
Ab 49,00 €*
Tipp
Brutraum Dadant 12er US modifiziert lasiert
Brutraum Dadant 12er US modifiziert lasiert mit und ohne Rähmchen erhältlich! Die Brutraumzarge ist mit Metallschienen ausgestattet und bietet Raum für 12 Waben oder mit Futtertasche bis zu 10 Waben. Die Eckverbindungen der Zarge sind mit Fingerzinken, geleimt und geschraubt. Kombinierbar sind diese mit Langstrothzargen für den Honigraum.
Ab 49,00 €*
Tipp
Dadant 10ner modifiziert natur Leichtgewicht -Exklusiv komplett
Dadant 10ner US modifiziert natur Leichtgewicht Exklusive Ausführung aus Weymouthskiefer - Vollholz Wandstärke ca. 2,5 cm - Brutraum Bienenbeute Dadant 10ner System (10 Rähmchen) 482 mm Rähmchenlänge Brutraum -Rähmchenhöhe 295 mm bei den Honigräumen / Rähmchenhöhe 159 mm- beide ausgestattet mit insgesamt 18-20 Rähmchen eine Zarge 9-10 Rähmchen - Nut+Federvervindung, geleimt und geschaubte Eckverbindungen mit Edelstahlschrauben - 4 ausgefräste tiefe Griffmulden pro Zarge, an jeder Seite eine Mulde - Flachboden mit Varroagitter aus Edelstahl oder Alu und Kunststoffwindel - 3x Zargen 1 Brutraumzarge, 2 halbe Honigraumzargen mit Rähmchen - 1x Anflugbrett zum anstecken - Fluglochkeil - Zwischenboden als Deckel mit Spundloch, für das Futtergeschirr, Ballon etc. oder zum anbringen einer Bienenflucht zur Honigernte geeignet - Absperrgitter mit Hartholzrahmen - verzinkter hoher Deckel (Sturmdeckel) mit eingearbeiteten Holzisolationsdeckel, - Rähmchen liegen im Brutraum auf Metallschie auf (Rähmchen Honigraum haben einen gekerbte Schiene, die Rähmchen sind ohne Abstandhalter) - Alle Rähmchen sind aus Hartholz und im Angebot enthalten - Im Angebot enthalten ist auch der Trennschied für den Brutraum zur Erweiterung – bzw. Einengen - Mit einem Griff können Zinkdeckel und integrierter, eingebauter Holzisolationsdeckel abgehoben werden. - Sehr tiefe Griffmulden, bis zu ca. 2 cm geben Halt - Rähmchen haben sehr starken Oberträger, ca.1,6 cm stark und ca.2,5 cm breit - Der Draht der Rähmchen kann sich beim Schleudern nicht in die Rähmchen ziehen, da die Rähmchen aus Hartholz sind, deshalb brauchen Sie nicht geöst werden - Die Beuten sind ohne Falz und mit dem Zandermagazin kompatibel Außenmaße Zarge 52x43cm / Honigräume gleich Langstroth 10ner bitte vergleichen - Gesamtgewicht 27,2 kg!*Sperrige Güter ab 4 Stück Sonderversand* (Sollten Zargen verwendet werden außerhalb unseres Sortiments, oder kleiner als 305mm Zargenhöhe, kann es sein das wenn der Beespace oben nicht richtig ist, das die Rähmchen 5mm unten durchhängen! Passend sind beide Höhen 285 und 295 mm letztere verwenden wir als Standardrahmen in unseren Dadantbeuten! Bei der Konstruktion von modifizierten Rähmchen werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die biologischen Vorgänge im Bienenvolk und die Erkenntnisse über den Bienenabstand in die Praxis umgesetzt. Modifizierte Rähmchen haben einen etwa 20 mm dicken- und 25mm bis 27 mm breiten Oberträger. Dieser ist in etwa so breit wie der Futterkranz über den Brutflächen von Waben. Das führt dazu, dass modifizierte Rähmchen von den Bienen kaum überbaut werden. Es gibt kaum noch Zwischenbau zwischen einzelnen Zargen, wenn als Voraussetzung der Bienenabstand zwischen den jeweiligen Zargen stimmt. Dadurch wird die Arbeit an den Bienenvölkern bei Einsatz von modifizierten Rähmchen wesentlich erleichtert und die Beweglichkeit, insbesondere der Honigraumzargen erreicht. Dies ist eine wesentliche Erleichterung der imkerlichen Arbeit insgesamt und vermindert den Bienen-Stress, wenn bei der Abnahme von Zargen kein aktiver Wabenbau zwischen den Zargen zerstört wird. Als nächste Konsequenz erspart es dem Imker dann natürlich beim Aufsetzen von Zargen auch die Beseitigung von Zwischenbau über und unter den Rähmchen. Insgesamt lässt es sich mit modifizierten Rähmchen wesentlich bienenfreundlicher, leichter und schneller arbeiten.)
Ab 259,00 €*
Tipp
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Dadant 10ner US Vollholz Wandstärke ca. 2,5 cm - Brutraum Bienenbeute Dadant 10ner System modifiziert (10 Rähmchen) 482 mm Rähmchenlänge (Brutraum) Rähmchenhöhe 295 mm - Honigräume / Rähmchenhöhe 159 mm- beide ausgestattet mit insgesamt 18-20 Rähmchen eine Zarge 9-10 Rähmchen - Fingerzinken –gezinkte, geleimte und geschraubte Eckverbindungen -2- 4 ausgefräste tiefe Griffmulden pro Zarge, an den Seiten eine Mulde - Flachboden mit Varroagitter aus Alu und verzinkter Varroawindel - 3x Zargen 1 Brutraumzarge, 2 halbe Langstroth-Honigraumzargen 169 mit Rähmchen - 1x Anflugbrett zum anstecken - Fluglochblech als Mäusegitter und gleichzeitig Fluglochverkleinerer ( für Ableger) - Zwischenboden als Deckel mit Spundloch, für das Futtergeschirr, Ballon etc. oder zum anbringen einer Bienenflucht zur Honigernte geeignet - Absperrgitter mit Hartholzrahmen - verzinkter hoher Deckel (Sturmdeckel) mit eingearbeiteten Holzisolationsdeckel, - Rähmchen liegen im Brutraum auf Metallschie auf (Rähmchen Honigraum haben einen gekerbte Schiene, die Rähmchen sind ohne Abstandhalter) - Alle Rähmchen sind aus Hartholz und im Angebot enthalten - Im Angebot enthalten ist auch der Trennschied für den Brutraum zur Erweiterung – bzw. Einengen - Mit einem Griff können Zinkdeckel und integrierter, eingebauter Holzisolationsdeckel abgehoben werden. - Sehr tiefe Griffmulden, bis zu ca. 2 cm geben Halt - Rähmchen haben sehr starken Oberträger, ca.1,6 cm stark und ca.2,5 cm breit - Der Draht der Rähmchen kann sich beim Schleudern nicht in die Rähmchen ziehen, da die Rähmchen aus Hartholz sind, deshalb brauchen Sie nicht geöst werden - Die Beuten sind ohne Falz und mit dem Zandermagazin kompatibel Außenmaße Zarge 52x43cm / Honigräume gleich Langstroth 10ner bitte vergleichen - Gesamtgewicht 33,2 kg! Wir verwenden ein reines Naturprodukt für unsere Beuten, dieser Leinöl-Firnis ist gering mit Abtönkonzentrat versetzt.*Sperrige Güter ab 4 Stück Sonderversand* (Sollten Zargen verwendet werden außerhalb unseres Sortiments, oder kleiner als 305mm Zargenhöhe, kann es sein das wenn der Beespace oben nicht richtig ist, das die Rähmchen 5mm unten durchhängen! Passend sind beide Höhen 285 und 295 mm letztere verwenden wir als Standardrahmen in unseren Dadantbeuten! Bei der Konstruktion von modifizierten Rähmchen werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die biologischen Vorgänge im Bienenvolk und die Erkenntnisse über den Bienenabstand in die Praxis umgesetzt. Modifizierte Rähmchen haben einen etwa 20 mm dicken- und 25mm bis 27 mm breiten Oberträger. Dieser ist in etwa so breit wie der Futterkranz über den Brutflächen von Waben. Das führt dazu, dass modifizierte Rähmchen von den Bienen kaum überbaut werden. Es gibt kaum noch Zwischenbau zwischen einzelnen Zargen, wenn als Voraussetzung der Bienenabstand zwischen den jeweiligen Zargen stimmt. Dadurch wird die Arbeit an den Bienenvölkern bei Einsatz von modifizierten Rähmchen wesentlich erleichtert und die Beweglichkeit, insbesondere der Honigraumzargen erreicht. Dies ist eine wesentliche Erleichterung der imkerlichen Arbeit insgesamt und vermindert den Bienen-Stress, wenn bei der Abnahme von Zargen kein aktiver Wabenbau zwischen den Zargen zerstört wird. Als nächste Konsequenz erspart es dem Imker dann natürlich beim Aufsetzen von Zargen auch die Beseitigung von Zwischenbau über und unter den Rähmchen. Insgesamt lässt es sich mit modifizierten Rähmchen wesentlich bienenfreundlicher, leichter und schneller arbeiten.)
Ab 219,00 €*
Tipp
Dadant 12er modifiziert natur Leichtgewicht -Exklusiv komplett
Dadant 12er US modifiziert natur Leichtgewicht Exklusive Ausführung aus Weymouthskiefer - Vollholz Wandstärke ca. 2,5 cm - Brutraum Bienenbeute Dadant 12er System (12 Rähmchen) 482 mm Rähmchenlänge Brutraum -Rähmchenhöhe 295 mm bei den Honigräumen / Rähmchenhöhe 159 mm- beide ausgestattet mit insgesamt 24 Rähmchen eine Zarge 12 Rähmchen - Nut+Federvervindung, geleimt und geschaubte Eckverbindungen mit Edelstahlschrauben - 4 ausgefräste tiefe Griffmulden pro Zarge, an jeder Seite eine Mulde - Flachboden mit Varroagitter aus Edelstahl oder Alu und Kunststoffwindel - 3x Zargen 1 Brutraumzarge, 2 halbe Honigraumzargen mit Rähmchen - 1x Anflugbrett zum anstecken - Fluglochkeil - Zwischenboden als Deckel mit Spundloch, für das Futtergeschirr, Ballon etc. oder zum anbringen einer Bienenflucht zur Honigernte geeignet - Absperrgitter mit Hartholzrahmen - verzinkter hoher Deckel (Sturmdeckel) mit eingearbeiteten Holzisolationsdeckel, - Rähmchen liegen im Brutraum auf Metallschie auf (Rähmchen Honigraum haben einen gekerbte Schiene, die Rähmchen sind ohne Abstandhalter) - Alle Rähmchen sind aus Hartholz und im Angebot enthalten - Im Angebot enthalten ist auch der Trennschied für den Brutraum zur Erweiterung – bzw. Einengen - Mit einem Griff können Zinkdeckel und integrierter, eingebauter Holzisolationsdeckel abgehoben werden. - Sehr tiefe Griffmulden, bis zu ca. 2 cm geben Halt - Rähmchen haben sehr starken Oberträger, ca.1,6 cm stark und ca.2,5 cm breit - Der Draht der Rähmchen kann sich beim Schleudern nicht in die Rähmchen ziehen, da die Rähmchen aus Hartholz sind, deshalb brauchen Sie nicht geöst werden - Die Beuten sind ohne Falz und mit dem Langstrothmagazin kompatibel Außenmaße Zarge 51.5x51.5cm / Honigräume gleich Langstroth 12er bitte vergleichen - Gesamtgewicht 33,3 kg!*Sperrige Güter ab 4 Stück Sonderversand* (Sollten Zargen verwendet werden außerhalb unseres Sortiments, oder kleiner als 305mm Zargenhöhe, kann es sein das wenn der Beespace oben nicht richtig ist, das die Rähmchen 5mm unten durchhängen! Passend sind beide Höhen 285 und 295 mm letztere verwenden wir als Standardrahmen in unseren Dadantbeuten! Bei der Konstruktion von modifizierten Rähmchen werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die biologischen Vorgänge im Bienenvolk und die Erkenntnisse über den Bienenabstand in die Praxis umgesetzt. Modifizierte Rähmchen haben einen etwa 20 mm dicken- und 25mm bis 27 mm breiten Oberträger. Dieser ist in etwa so breit wie der Futterkranz über den Brutflächen von Waben. Das führt dazu, dass modifizierte Rähmchen von den Bienen kaum überbaut werden. Es gibt kaum noch Zwischenbau zwischen einzelnen Zargen, wenn als Voraussetzung der Bienenabstand zwischen den jeweiligen Zargen stimmt. Dadurch wird die Arbeit an den Bienenvölkern bei Einsatz von modifizierten Rähmchen wesentlich erleichtert und die Beweglichkeit, insbesondere der Honigraumzargen erreicht. Dies ist eine wesentliche Erleichterung der imkerlichen Arbeit insgesamt und vermindert den Bienen-Stress, wenn bei der Abnahme von Zargen kein aktiver Wabenbau zwischen den Zargen zerstört wird. Als nächste Konsequenz erspart es dem Imker dann natürlich beim Aufsetzen von Zargen auch die Beseitigung von Zwischenbau über und unter den Rähmchen. Insgesamt lässt es sich mit modifizierten Rähmchen wesentlich bienenfreundlicher, leichter und schneller arbeiten.)
Ab 259,00 €*
Tipp
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Dadant 12er US Vollholz Wandstärke ca. 2,5 cm - Brutraum Bienenbeute Dadant 12er System modifiziert (12 Rähmchen) 482 mm Rähmchenlänge - Brutraum / Rähmchenhöhe 295 mm - Honigraum / Rähmchenhöhe 159 mm- ausgestattet mit 10-12 Rähmchen eine Zarge - Fingerzinken –gezinkte, geleimte und geschraubte Eckverbindungen -2- 4 ausgefräste tiefe Griffmulden pro Zarge, an den Seiten eine Mulde - Flachboden mit Varroagitter aus Alu und verzinkter Varroawindel - 3x Zargen 1 Brutraumzarge, 2 halbe Langstroth-Honigraumzargen 169 mit Rähmchen - 1x Anflugbrett zum anstecken - Fluglochblech als Mäusegitter und gleichzeitig Fluglochverkleinerer ( für Ableger) - Zwischenboden als Deckel mit Spundloch, für das Futtergeschirr, Ballon etc. oder zum anbringen einer Bienenflucht zur Honigernte geeignet - Absperrgitter mit Hartholzrahmen - verzinkter hoher Deckel (Sturmdeckel) mit eingearbeiteten Holzisolationsdeckel, - Rähmchen liegen im Brutraum auf Metallschie auf (Rähmchen Honigraum haben einen gekerbte Schiene, die Rähmchen sind ohne Abstandhalter) - Alle Rähmchen sind aus Hartholz und im Angebot enthalten - Im Angebot enthalten ist auch der Trennschied für den Brutraum zur Erweiterung – bzw. Einengen - Mit einem Griff können Zinkdeckel und integrierter, eingebauter Holzisolationsdeckel abgehoben werden. - Sehr tiefe Griffmulden, bis zu ca. 2 cm geben Halt - Rähmchen haben sehr starken Oberträger, ca.1,6 cm stark und ca.2,5 cm breit - Der Draht der Rähmchen kann sich beim Schleudern nicht in die Rähmchen ziehen, da die Rähmchen aus Hartholz sind, deshalb brauchen Sie nicht geöst werden - Die Beuten sind ohne Falz und mit dem Langstrothmagazin 12er / Honigräume kompatibel Außenmaße Zarge 51,5x51,5cm bitte vergleichen - Gesamtgewicht 40,2 kg! Wir verwenden ein reines Naturprodukt für unsere Beuten, dieser Leinöl-Firnis ist gering mit Abtönkonzentrat versetzt.*Sperrige Güter ab 4 Stück Sonderversand* (Sollten Zargen verwendet werden außerhalb unseres Sortiments, oder kleiner als 305mm Zargenhöhe, kann es sein das wenn der Beespace oben nicht richtig ist, das die Rähmchen 5mm unten durchhängen! Passend sind beide Höhen 285 und 295 mm letztere verwenden wir als Standardrahmen in unseren Dadantbeuten!Bei der Konstruktion von modifizierten Rähmchen werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die biologischen Vorgänge im Bienenvolk und die Erkenntnisse über den Bienenabstand in die Praxis umgesetzt. Modifizierte Rähmchen haben einen etwa 20 mm dicken- und 25mm bis 27 mm breiten Oberträger. Dieser ist in etwa so breit wie der Futterkranz über den Brutflächen von Waben. Das führt dazu, dass modifizierte Rähmchen von den Bienen kaum überbaut werden. Es gibt kaum noch Zwischenbau zwischen einzelnen Zargen, wenn als Voraussetzung der Bienenabstand zwischen den jeweiligen Zargen stimmt. Dadurch wird die Arbeit an den Bienenvölkern bei Einsatz von modifizierten Rähmchen wesentlich erleichtert und die Beweglichkeit, insbesondere der Honigraumzargen erreicht. Dies ist eine wesentliche Erleichterung der imkerlichen Arbeit insgesamt und vermindert den Bienen-Stress, wenn bei der Abnahme von Zargen kein aktiver Wabenbau zwischen den Zargen zerstört wird. Als nächste Konsequenz erspart es dem Imker dann natürlich beim Aufsetzen von Zargen auch die Beseitigung von Zwischenbau über und unter den Rähmchen. Insgesamt lässt es sich mit modifizierten Rähmchen wesentlich bienenfreundlicher, leichter und schneller arbeiten.)
Ab 219,00 €*
Tipp
Zanderbeute lasiert komplett
Zanderbeute aus Vollholz Wandstärke ca. 2,2 cm lasiert - Eckverbindungen mit Nut + Feder verleimt und verschraubt - Flachboden mit Varroagitter aus Alu und Varroawindel aus Holz - 3x Zargen 2 Brutraumzargen, 1 Honigraumzarge mit Rähmchen - 1x Anflugbrett zum anstecken - Fluglochkeil zum vergrößern oder verkleinern ( für Ableger) - Zwischenboden als Deckel mit Spundloch, für das Futtergeschirr, Ballon etc. oder zum anbringen einer Bienenflucht zur Honigernte geignet - Innenholzdeckel, plus verzinktem Blechdeckel für die Außenaufstellung - Die Rähmchen haben lange Ohren, gibt es mit Hoffmannseiten oder mit Abstandhalter aus Kunststoff - Alle modifizierten Rähmchen sind aus Hartholz und im Angebot enthalten - Rähmchen haben sehr starken Oberträger, ca.1,6 cm stark und ca. 2,5 cm breit - Der Draht der Rähmchen kann sich beim Schleudern nicht in die Rähmchen ziehen, da die Rähmchen aus Hartholz sind, deshalb brauchen Sie nicht geöst werden - Die Beuten sind mit Falz hinten und vorne ins Vollholz gefräst und mit dem Dadant 10ner Magazin kompatibel Außenmaße Zarge 52x42cm bitte vergleichen! - Das Absperrgitter ist im Angebot enthalten -zuzüglich Versandkosten komplett! *Sperrige Güter ab 4 Stück Sonderversand* (Bei der Konstruktion von modifizierten Rähmchen werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die biologischen Vorgänge im Bienenvolk und die Erkenntnisse über den Bienenabstand in die Praxis umgesetzt. Modifizierte Rähmchen haben einen etwa 20 mm dicken- und 25mm bis 27 mm breiten Oberträger. Dieser ist in etwa so breit wie der Futterkranz über den Brutflächen von Waben. Das führt dazu, dass modifizierte Rähmchen von den Bienen kaum überbaut werden. Es gibt kaum noch Zwischenbau zwischen einzelnen Zargen, wenn als Voraussetzung der Bienenabstand zwischen den jeweiligen Zargen stimmt. Dadurch wird die Arbeit an den Bienenvölkern bei Einsatz von modifizierten Rähmchen wesentlich erleichtert und die Beweglichkeit, insbesondere der Honigraumzargen erleichtert. Dies ist eine wesentliche Erleichterung der imkerlichen Arbeit insgesamt und vermindert den Bienen-Stress, wenn bei der Abnahme von Zargen kein aktiver Wabenbau zwischen den Zargen zerstört wird. Als nächste Konsequenz erspart es dem Imker dann natürlich beim Aufsetzen von Zargen auch die Beseitigung von Zwischenbau über und unter den Rähmchen. Insgesamt lässt es sich mit modifizierten Rähmchen wesentlich bienenfreundlicher, leichter und schneller arbeiten.)
Ab 219,00 €*