Produkte filtern
–
1 L Essigsäure 60% - praktisch gegen Wachsmotten
1 L Essigsäure 60% - praktisch gegen Wachsmotten im Zargenturm oder Wabenschrank Außerdem: Die Verwendungsmöglichkeiten von Essigsäure ist überaus vielfältig, konzentrierte Essigsäure mit 60 Prozent Essiggehalt kann für die meisten typischen Anwendungen im Haushalt verdünnt werden. Zum Vergleich: Speise-Essig besitzt einen Essiggehalt von maximal 15,5 Prozent, in Essigessenz liegt die reine Säurekonzentration bei höchstens 25 Prozent. Die vielen Bezeichnungen der Essigsäure: Konzentrierte Essigsäure ist eine Carbonsäure mit dem typisch stechenden Geruch, die in der Chemie noch unter diversen anderen Bezeichnungen bekannt ist: Wissenschaftlicher Name: Acidum aceticum Methancarbonsäure Ethansäure / Äthansäure Säureessig Eisessig (bei einer Säurekonzentration ab 99 %) E 260 bei der Verwendung in Lebensmitteln Essigessenz ist ein mit Wasser verdünntes Gemisch von konzentrierter Essigsäure, früher wurde diese häufig auch als Acetylsäure bezeichnet. Essigsäure Verwendung in der Imkerei oder im Haushalt. Essigsäure kann Schmutz zuverlässig ablösen und eignet sich daher optimal für eine hygienische Reinigung von Werkzeug sowie Kunststoffteilen. Essigsäure enthält deutlich weniger umweltschädliche Zusatzstoffe als andere Reiniger, ist zu 100 % biologisch abbaubar und wirkt auch gegen hartnäckige Verunreinigungen mit Fett, Kalk ect. Unsere Essigsäure ist ausdrücklich nicht für den Verzehr geeignet und sollte nicht ungefiltert ins Grundwasser gelangen. Achtung: H290:Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314:Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
6,90 €*
Ameisensäure 60 % 1 ltr.
Ameisensäure 60 % 1 ltr. OHNE Schwermetalle für Imkerzwecke! Achtung: H290:Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314:Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Ab 11,00 €*
Ameisensäure 75 %, 1 ltr.
Ameisensäure 75 %, 1 ltr. OHNE Schwermetalle für Imkerzwecke! Achtung: H290:Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314:Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
9,50 €*
Ameisensäure at us. vet. 60 % 1 ltr.
Ameisensäure at us. vet. 60 % 1 ltr. Lebensmittelecht OHNE Schwermetalle zum Behandeln von Bienenvölkern! Achtung: H290:Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314:Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
19,50 €*
Bannwabentasche für 2 Waben
Bannwabentasche für 2 Waben - eine selbsttragende Tasche mit Deckel. Passend für zwei Rähmchen zum Einhängen in die Zarge, Gefertigt aus feuerverzinktem Absperrgitter. Zur Varroabehandlung und Wabenhygiene Ermöglicht die leichte Altwabenerneuerung im Brutraum, indem die Königin auf 2 Waben eingeengt wird und man nach dem Schlüpfen die brutfreien Waben durch Mittelwände ersetzt. Die Königin kann für den kompletten Brutzyklus in der Bannwabentasche verbleiben. Einsatz nach der Honigernte ca. Mitte Juli bis Mitte August Material: STAHL FEUERVERZINKT Maße: 458 x 300 x 80 mm - für 2 Waben Dadant Brutraum Maße: 430 x 220 x 80 mm - für 2 Waben Zander Brutraum Rähmchen nicht im Lieferumfang enthalten! Hinweis! Die Stirnabstandhalter von unsern Dadant Rähmchen müssen gegeben falls etwas nachgedrückt werden!
Ab 39,90 €*
Calistrip® Biox Oxalsäurestreifen -10 Stück im Pack /Lieferung ab KW29
Produktinformationen "Calistrip® Biox Oxalsäurestreifen" Jetzt vorbestellen – Lieferung ab KW 29Die Auslieferung Ihrer gewünschte Ware, erfolgt direkt nach unserem Wareneingang ab Kalenderwoche 29. Calistrip® Biox Oxalsäurestreifen – Langzeitbehandlung gegen Varroamilben Calistrip® Biox ist der erste und einzige in der EU zugelassene Oxalsäurestreifen zur zuverlässigen Bekämpfung der Varroamilbe (Varroa destructor). Jeder Streifen enthält 6,44 g Oxalsäuredihydrat und gewährleistet eine kontinuierliche Wirkstofffreisetzung über einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen – unabhängig von der Außentemperatur. Diese Langzeitbehandlung ist einfach in der Anwendung, hygienisch und sowohl für konventionelle als auch biologische Imkereien geeignet. Ihre Vorteile auf einen Blick Temperaturunabhängige Wirkung – zuverlässig auch bei Sommerhitze Langzeitwirkung – bis zu 6 Wochen Schutz vor Varroa Einfache Handhabung – kein Träufeln oder Verdampfen nötig Geeignet für Bio-Imkereien – offiziell zugelassen in der EU 0 Tage Wartezeit für Honig – Honig kann nach Anwendung unbedenklich geerntet werden Wirkung mit und ohne Brut – effektive Behandlung in allen Brutphasen Längenverstellbar durch Doppelhaken-System – passt für alle gängigen Beutenmaß-Systeme Produktdetails Wirkstoff: 6,44 g Oxalsäuredihydrat pro Streifen Inhalt: 10 Streifen pro Beutel – ausreichend für 5 Bienenvölker Dosierung: 2 Streifen pro Bienenvolk je Behandlung Anwendungszeitraum: Während der Bienenaktivität, nicht in der Wintertraube Wirkungsdauer: ca. 6 Wochen Wartezeit für Honig: keine Zulassung: In allen EU-Mitgliedsstaaten als Tierarzneimittel zugelassen Anwendung & Dosierung Streifen aus dem Beutel nehmen und die Schutzfolie auf einer Seite entfernen. Länge einstellen: Position A: für Dadant oder Jumbo Position B: für Zander oder Langstroth Streifen senkrecht in die Wabengassen an den äußeren Brutwaben hängen. Die Bienen verteilen den Wirkstoff durch ihre Putzaktivität über das gesamte Volk. Nach 6 Wochen: Streifen entfernen und gemäß örtlicher Vorschriften entsorgen. Wichtig: Behandlung nur bei aktiven Völkern durchführen, nicht bei Bildung der Wintertraube. Während der Anwendung keine Honigräume aufsetzen. Alle Völker am selben Stand sollten gleichzeitig behandelt werden. Im Fall einer Reinvasion kann eine Folgebehandlung nach 4 Wochen erfolgen. Sicher, effektiv & zeitsparend Mit Calistrip® Biox sparen Sie Zeit, vermeiden stressige Anwendungen mit Säurelösungen und erhalten eine gleichmäßige, temperaturunabhängige Abgabe des Wirkstoffs. Das macht diesen Oxalsäurestreifen zu einer modernen, praktischen und bienenschonenden Lösung für Ihre Varroa-Bekämpfung Hinweise "Calistrip® Biox Oxalsäurestreifen" Vorsichtsmaßnahmen & Anwendungshinweise für Calistrip® Biox Oxalsäurestreifen Damit Sie die maximale Wirksamkeit der Calistrip® Biox Oxalsäurestreifen erzielen und gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Bienenvölker sowie Ihre eigene Sicherheit gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur Anwendung, Sicherheit und Wirkung: Optimale Anwendung Wenden Sie das Produkt ausschließlich bei aktiven Bienen an – nicht während der Wintertraube. Ideal ist der Einsatz bei geringer Brutaktivität, da Oxalsäure nicht in verdeckelte Brutzellen eindringen kann. Behandeln Sie alle Bienenvölker am selben Stand zeitgleich, um eine effektive Wirkung zu sichern und Reinvasion zu verhindern. Nicht in Kombination mit anderen Akariziden verwenden – dies kann die Toxizität erhöhen und das Risiko für Ihre Bienen steigern. Resistenzmanagement Vermeiden Sie Resistenzen durch regelmäßigen Wechsel zu Varroaziden mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Besonders empfehlenswert im Wechsel mit Produkten auf Basis von Ameisensäure oder Thymol. Wirkweise – Pharmakodynamik & Pharmakokinetik Oxalsäuredihydrat wirkt akarizid, höchstwahrscheinlich durch die Bindung von Kalziumionen, was zu Störungen im Elektrolythaushalt (Kalzium/Kalium) der Milben führt. Die Wirkung erfolgt über direkten Kontakt und Verteilung durch Putzverhalten (Trophallaxis) unter den Bienen. Bereits innerhalb von 72 Stunden beginnt die Reduktion der Oxalsäurekonzentration in der Hämolymphe der Milben. Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Tragen Sie bei der Handhabung geeignete Schutzausrüstung: Handschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz. Kontakt mit Haut, Augen oder Schleimhäuten vermeiden. Bei Berührung: Haut mit Wasser und Seife gründlich reinigen Bei anhaltender Reizung einen Arzt konsultieren Nicht einnehmen oder einatmen – Anwendung ausschließlich im Außenbereich oder gut belüfteten Räumen. Produkt für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen stellen Sie sicher, dass Calistrip® Biox sicher, effektiv und nachhaltig zur Varroa-Bekämpfung in Ihrer Imkerei beiträgt.
59,90 €*
Ersatzdochte für Liebig Dispenser (6 St.)
Ersatzdochte für Liebig Dispenser - Verpackungseinheit 6 Stück
3,90 €*
Königinnenbannkäfig Brutfrei in 24 Tagen
Mit dem Königinnenbannkäfig - Brutfreiheit in 24 Tagen wird die Königin zwischen die Waben gehängt zentral ins Brutnest. Danach wird das brutfreie Volk mit Oxalsäure sprühen,VarroMed® oder mit Milchsäure uta.behandelt. Mit dieser Verwendung werden die Milben um über 90% reduziert aber nur bevorzugt im Juli, im Oktober empfehlen wir das käfigen nicht.
Ab 15,50 €*
Tipp
Milchsäure at us. vet. 15 % 1 ltr.
Milchsäure at us. vet. 15 % 1 ltr. zum behandeln von Bienenschwärmen und Ablegern ist Lebensmittelecht und OHNE Schwermetalle! Achtung: H290:Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314:Verursacht Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
19,00 €*
Nassenheider Verdunster professional, Doppelpack
Nassenheider Verdunster professional, Doppelpack mit Gebrauchsanweisung. Flasche mit Skala- befüllen Sie diese unter optimalen Sicherheitsbedingungen in Ihren Räumen und nehmen Sie sie geschlossen mit zu den Bienenständen. Der Tankinhalt beträgt 290 ml-genug um auch große Völker mit Ameisensäure zu behandeln, ohne zwischendurch wieder auffüllen zu müssen. Der ganze Verdunster ist eine kompakte Einheit. Der horizontale Doch wird durch das Auflagegitter geschützt. Dieses besteht oben aus einem Gitter (durch das die Ameisensäuredämpfe verdunsten können) und unten aus einer stabilen Kunststoff-Folie. Diese schützt die junge Brut direkt unter dem Verdunster vor den konzentrierten Gasen. Der Verdunster steht damit absolut stabil. Das bewährte Verdunstungsprinzip bleibt erhalten Die Verdunstungskammer, die Dochte und das einzigartige, patentierte Verdunstungsprinzip wurden nicht verändert- Sie können die gleichen hervorragenden Varroose-Behandlungsergebnisse erwarten! Nun kommt für Sie auch noch die perfekte Handhabung dazu- (Nicht nur) Berufsimker haben jetzt ein professionelles Werkzeug, um die Varroa mit Ameisensäure in den Griff zu bekommen.
29,90 €*
Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5 % (m/V) ad us. vet.
Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5 % (m/V) ad us. vet., Packung mit 2 x 500 ml Gebrauchslösung + 2 Dosierspritzen + 2 Gebrauchsinformationen Warnhinweise: Nicht anwenden während der Tracht. Oxalsäuredihydrat darf nur einmalig während der brutfreien Zeit (Spätherbst) angewendet werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Art der Herstellung: Das Behältnis mit der Oxalsäuredihydrat-Lösung in ein handwarmes Wasserbad (30 – 35°C) stellen. Den Beutel mit Saccharose-Pulver mit Hilfe einer Schere öffnen, das Behältnis mit der Oxalsäuredihydrat-Lösung aus dem Wasserbad nehmen und den Erstöffnungsschutz öffnen. Das Saccharose-Pulver vollständig in das Behältnis mit der Oxalsäuredihydrat-Lösung geben. Dann gut verschließen und kräftig schütteln, bis sich alles Pulver aufgelöst hat. Nun ist die Lösung gebrauchsfertig und sollte handwarm angewandt werden. Art und Dauer der Anwendung: Pro Volk werden je nach Volksstärke 30 – 50 ml der gebrauchsfertigen OxalsäuredihydratLösung mit Hilfe eines Dosiergerätes (z.B. Automatikpipette, Einwegspritze) auf die bienenbesetzten Wabengassen geträufelt. Die Dosierung liegt bei 5 – 6 ml pro Wabengasse, dies entspricht: 30 ml für ein kleines Volk 40 ml für ein mittleres Volk 50 ml für ein starkes Volk. Der Milbenfall hält 3 Wochen an. Die Behandlung mit Oxalsäuredihydrat-Lösung erfolgt einmalig im Spätherbst. Es darf keine Brut vorhanden sein. Die Außentemperatur beim Träufeln sollte mindestens 3°C betragen.
42,00 €*
Sprühkopf für Milchsäure at us. vet. 15 % 1 ltr.
Sprühkopf für feines zerstäuben der Milchsäure at us. vet. 15 %, Lebensmittelecht OHNE Schwermetalle!
2,90 €*
U-Dochte für Nassenheider Professional Verdunster 2er Pack
U-Dochte für Nassenheider Professional Verdunster 2er Pack
5,90 €*
Varroa Easy Check
Der Easy Varroa-Tester ist eine einfache Methode, um Milben in einem Bienenstock zu zählen. Der Easy Check kann auf zwei Arten verwendet werden. Die einfachste und bienenfreundlichste Methode ist die mit Puderzucker. Der andere Weg ist mit Alkohol. Wie funktioniert der Varroa-Tester und wie berechnet man die Anzahl der Milben im Bienenstock? Schütteln Sie etwa 200 Bienen in den Deckel des Testers. Dies entspricht etwa 25 Gramm oder einer halben Teetasse. Dann Puderzucker einrühren und den Becher auf den Kopf stellen. Führen Sie dies für etwa 1 bis 2 Minuten durch. Drehen Sie nun den Becher auf den Kopf und schütteln Sie ihn weiter. Die Milben und der Puderzucker fallen nun auf den Boden des Bechers. Die Bienen können zurück in den Bienenstock und der Puderzucker kann auf den Deckel eines Honigeimers geschüttelt werden. Mit Hilfe einer Wasserschicht können Sie die Milben leicht zählen. Die andere Methode funktioniert mit Hilfe von Alkohol und Schütteln. Der Alkohol bewirkt, dass sich die Milben von den Bienen lösen.
29,90 €*
%
Tipp
VarroMed®
VarroMed® ist gebrauchsfertig, einfach, schnell und ohne Vorbereitung im Bienenstock anzuwenden. VarroMed® bietet Imker:innen eine nie dagewesene Flexibilität bei der Varroabehandlung. 1. EU-weit registrierte Tierarzneimitte für Bienen! Varroabehandlung mit und ohne Brut. 1. zugelassene Varroabehandlung für Frühling, Sommer/Herbst und Winter. Null Tage Wartezeit für alle Anwendungsindikationen.
33,00 €* 37,00 €* (10.81% gespart)
VARROX EDDY
Erster Oxalsäure Verdampfer mit Li-Ion Technologie Varrox Eddy ist der erste Oxalsäure Verdampfer mit Wechselakku. Kein Schleppen mehr von Strom-Aggregaten oder schweren Autobatterien. Varrox Eddy ist leicht, handlich und wiegt mit Akku unter 600 Gramm. Ein einziger Tastendruck am Gerät reicht zum Starten der Behandlung. Mit einem vollständig geladenen Akku können bis zu 18 Völkern behandelt werden. Die vollständige Ladezeit des Akkus beträgt maximal 4 Stunden. Die Öffnung des Fluglochs muss mindestens 15 mm hoch und 90 mm breit sein. Ideale Aussentemperatur der Behandlung liegt im Bereich von -5°C bis +5°C. Anwenderschutz Brille, Säurebeständige Handschuhe, Langärmelige Bekleidung, Maske FFP3 Anwendungsperiode In der brutfreien Zeit Anwendungsperiode-Temperaturen Ideale Aussentemperatur im Bereich von -5 °C bis +5 °C Wichtige-Hinweise Gitterböden sollten während der Behandlung geschlossen sein, um die Wirksamkeit zu optimieren. Garantie 2 Jahre ab Kauf (Belegdatum) Achtung: Der Akku darf nicht kalt gelagert werden und sollte von Zeit zur Zeit aufgeladen werden (auch wenn er nicht genutzt wird). Bei Nichtbeachtung erlischt der Garantieanspruch auf den Akku. Gutscheine & Vergünstigungen sind bei diesem Artikel unsererseits ausgeschlossen! Danke für Ihr Verständnis – mit imkerlichen Grüßen Sebastian von Zülow
429,00 €*
Varroxal 0,71g/g Bienenstock-Pulver für den VARROX EDDY
Varroxal 0,71g/g Bienenstock-Pulver für den VARROX EDDY Pulver zur Behandlung der Varroose (Varroa destructor) bei Honigbienen (Apis mellifera) in brutfreien Völkern Varroxal besteht aus Oxalsäuredihydrat Pulver. Varroxal wird in einer wiederverschliessbaren Dose von 75 g inkl. Messlöffel angeboten Ein Messlöffel, flach und gleichmässig gefüllt, enthält 1 g Oxalsäuredihydrat. Anwenderschutz Brille, Maske FFP3, Säurebeständige Handschuhe, Langärmelige Bekleidung Anwendungsperiode In der brutfreien Zeit Haltbarkeit 5 Jahre ab Produktiondatum Wirkstoff Oxalsäure
35,00 €*
Verdunster 'Liebig' NEUE Flasche
Verdunster 'Liebig' mit neuer Flasche und Gebrauchsanweisung.Das Dochtpapier wird auf die Grundplatte gelegt. Die mit Ameisensäure gefüllte Flasche wird kopfüber auf die Grundplatte gesteckt. Die Ameisensäure läuft langsam durch den Tropfeinsatz der Flasche und wird vom Dochtpapier aufgesogen. Vom feuchten Dochtpapier dampft die Ameisensäure in die Stockluft ab.
10,50 €*
Vliestuch für Nassenheider Verdunster
Ersatz Vliestuch für Nassenheider Verdunster Maße: 32,5 cm x 19,5 cm
1,20 €*